| Von der Idee zum eigenen Unternehmen
Ich betreue seit mehreren Jahren Existenzgründer mit den Schwerpunkten ambulante Pflege, teilstationäre Pflege sowie seniorengerechte Dienstleistungen.
Dabei habe ich oft festgestellt, dass die Gründungsidee noch nicht ausgereift war. Besonders bei Gründern, die eine Selbstständigkeit in der ambulanten oder teilstationären Pflege anstrebten, stand vielfach eher ein Leidensdruck im Vordergrund. Sie waren mit ihrem bisherigen Arbeitsgeber unzufrieden und wollten nun selbst einen Pflegedienst bzw. eine teilstationäre Pflegeeinrichtung gründen, um zu zeigen wie Pflege besser geht.
Doch das reicht nicht, um ein erfolgreicher Gründer zu werden!
Dabei kann fast jede Gründung erfolgreich werden, wenn Sie sich vorher intensiv z. B. mit folgenden Fragen befassen:
Bei der Gründung von Pflegediensten sind zudem eine Vielzahl weiterer Fragen zu klären, bevor Sie sich voller Elan in das Gründungsvorhaben stürzen, z. B.:
Die sicherste Grundlage für Ihre Gründung ist ein Geschäftsplan (Businessplan), in dem Sie die vorher genannten Fragen beantworten. Ein durchdachten Geschäftsplan ist auch die beste Basis, um die eventuell erforderlichen Kreditgeber zu überzeugen..
Nicht jeder/jedem aber liegt es, ihre/seine Überlegungen sowohl verbal als auch in Zahlen so darzulegen, dass auch Dritte von dem Gründungsvorhaben überzeugt sind.
Gemeinsam bringen wir Ihr Vorhaben in die richtige Form und erstellen einen Geschäftsplan, der keine Fragen offen lässt. Doch nicht nur das. Meine Hilfe reicht weit über den Geschäftsplan hinaus, wenn Sie mögen. Sagen Sie mir, wobei Sie meine Unterstützung brauchen.
Rufen Sie einfach an. Ich bin unter 06195 673 199 telefonisch zu erreichen. Oder nutzen Sie das Kontaktformular nutzen. |